Banner Winter Franken

Warum ihr diesen Winter unbedingt nach Franken solltet


In der kalten Jahreszeit brauchen wir etwas, das uns das Herz wärmt: kulinarische Leckerbissen oder Erlebnisse in der Natur, um den Kopf frei zu bekommen. Franken mit seinen weiten und abwechslungsreichen Genuss-Landschaften ist dafür genau das richtige Ziel. Wer hier unterwegs ist, genießt den Panoramablick über winterliche Wälder, Wacholderheiden, Flüsse oder Felsen und freut sich über die Ruhe, die die fränkische Natur ausstrahlt.

Das winterliche Bamberg. Bild: Bamberg/Feldrapp

Wanderwege und Winterlandschaften

Auf Frankens Winterwanderwegen zeigt sich die Landschaft von ihrer besten Seite. In der klaren winterlichen Luft steigt ihr auf dem Nothelferweg im Obermain•Jura hinauf zur Basilika Vierzehnheiligen oder durchstreift das mystisch wirkende Schwarze Moor in der Rhön. Ideal, um angesichts der Schönheit von Kultur und Natur innezuhalten. Besonders von der weißen Pracht verwöhnt sind der Frankenwald und das Fichtelgebirge. Da in diesen beiden Urlaubslandschaften Frankens höchste Gipfel in den Himmel ragen, spielt der Wintersport eine große Rolle – wie rund um den Döbraberg oder den Ochsenkopf. Zu den Liften, Seilbahnen, bestens präparierten Pisten und Loipen gesellen sich viele winterliche Wanderrouten. Darunter ist die Ochsenkopfrunde, der erste offiziell zertifizierte Winterwanderweg in Deutschland. Einen ausgedehnten Schneespaziergang könnt ihr auch in der Ködeltalsperre unernehmen. Der Weg rund um Bayerns größte Trinkwassertalsperre wird bei Schnee extra für Wanderer geräumt.

Skilanglauf im Fichtelgebirge. Bild: Fichtelgebirge/FrankenTourismus/Hub

Ein praktischer Begleiter für eure Wanderungen in Franken ist die App komoot, speziell für Aktivtouren, Routenplanung und Navigation konzipiert. Alle 16 fränkischen Reiselandschaften präsentieren auf dieser Plattform eine Kollektion ihrer schönsten Touren – auch abseits bekannter Pfade. Auch der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN), der mit seinen Freizeittipps eine Inspirationsquelle für aktive Erlebnisse in Franken ist, hält eine Auswahl an Routen für den Winter bereit, die gut mit Bus und Bahn erreichbar sind. Sie führen zum Beispiel zum Klingenden Wasserfall und zur Wolfsschlucht im Nürnberger Land, durchs Pegnitztal in der Städteregion Nürnberg oder hinauf aufs Walberla in der Fränkischen Schweiz.

Es müssen nicht immer Wanderschuhe sein. In Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz könnt ihr euch Schneeschuhe und Stöcke leihen und eine der vier Touren auf dem Schnee beschreiten. Für die ersten Schneeschuh-Schritte bieten sich erfahrene Guides an; mit ihnen ist man auch in der Rhön, im Fichtelgebirge oder im Frankenwald unterwegs (mehr zu den Wintersportmöglichkeiten in Franken). 

Nürnberger Lebkuchen. Bild: CTZ Nürnberg/Riese

Ein Winter zum Anbeißen

Spaziergänge und Wanderungen machen nicht nur den Kopf frei, sie wecken auch Appetit. Zeit für die kulinarischen Hauptdarsteller von Franken. Probiert den fangfrischen Aischgründer Spiegelkarpfen (nur in Monaten mit „R“ serviert), die vielen fränkischen Bratwurst-Variationen – von der Ansbacher Bratwurst bis zur Sulzfelder Meterbratwurst – und das zarte Wildbret aus dem Spessart-Mainland. Dazu passen perfekt fränkische Weine; Silvaner, Spätburgunder, Müller-Thurgau oder Domina, deren Aromen an heiße Sommer in den Weinbergen erinnern. Die fränkische Braukultur sorgt im Winter ebenso für Höhepunkte. Jetzt könnt ihr handwerklich gebraute, vollmundige Weihnachtsbiere sowie die starken und köstlichen Winterbock-Sorten probieren.

Als winterliche Seelentröster dürfen die süßen Seiten Frankens nicht fehlen. Allen voran sind das die Nürnberger Lebkuchen mit ihrer unverwechselbaren Gewürzkomposition. Die Coburger Lebkuchenspezialitäten heißen Schmätzchen, Küsse in Gebäckform, mit etwas Blattgold zu Goldschmätzchen veredelt. Diese süßen Verführungen sind ideal, wenn der echte Schnee noch auf sich warten lässt. Beißt einfach in einen bepuderten Rothenburger Schneeballen – und erfahrt, was die wohl süßeste Version des fränkischen Winters ist.

Schneeballen in der Bäckerei Striffler (Rothenburg ob der Tauber). Bild: FrankenTourismus/Holger Leue

Dieser Artikel wurde in Kollaboration mit FrankenTourismus erstellt.

Alle Infos und Tipps zum winterlichen Franken und zu vielen weiteren Urlaubsmöglichkeiten sowie virtuelle Erlebnisse aus dem Urlaubsland findet ihr hier.

Zu den Bayern-Angeboten

,

Zusammenhängende Posts