Valencia, die drittgrößte spanische Metropole, die in der Rangliste der spanischen Städte immer weiter nach oben klettert, ist lebendig und zukunftsorientiert. Dennoch verbinden sich hier traditioneller Stil, jahrhundertealte Geschichte und klassische Kultur mit städtischen Stränden, futuristischem Design und leckerer Küche. Lasst euch von unserem Guide alles zeigen, was diese weitläufige Stadt zu bieten hat, von der eleganten Architektur und den historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zur blühenden Restaurantszene und der fesselnden Kultur.

Was gibt es zu sehen?
Erlebt hier eine harmonische Verbindung von Geschichte und Innovation, die die Herzen von Kultur- und Design-Liebhabern höher schlagen lässt. Die Plaza de la Virgen ist ein guter Ausgangspunkt. Mitten auf dem Platz findet ihr die Catedral de Valencia aus dem 13. Jahrhundert in ihrer ganzen romanischen, gotischen und barocken Pracht. Das Herz der Stadt und ein Ort, den man sich nicht entgehen lassen sollte, ist die Plaza de la Reina. Sie ist Tor zur Altstadt Barrio del Carmen, die voller Boutiquen, Tapas-Bars und bezaubernder enger Gassen ist.
Für einen Einblick ins zeitgenössische Design und einen kleinen Ausblick in die Zukunft solltet ihr das Ciutat de les Arts i les Ciències besuchen, die Stadt der Künste und Wissenschaften. Naturliebhaber können sich in die Lagune Albufera wagen und mit einer malerischen Bootsfahrt auf dem ruhigen Wasser entlang gleiten. Weitere Höhepunkte sind die Kirche Santa Catalina, die Parroquia de San Nicolas und die wunderschöne gotische Seidenbörse Lonja de la Seda.

Was gibt es zu essen?
Als Geburtsort der Paella bietet Valencia ein Meer an authentischer Küche, mit unzähligen Restaurants, soweit das Auge auch reicht. Wahre Hotspots für das beliebte spanische Gericht sind das legendäre La Pepica und das charmante Casa Carmela. Wenn es darum geht, frische Clóchina-Muscheln zu genießen, winkt die Bar Pilar; für klassische Tapas-Gerichte, wie sie die Einheimischen lieben, ist das charakteristische Casa Montaña der Ort, an den man sich begibt. Wenn ihr es etwas ungezwungener mögt, esst euch durch den neuartigen Zentralmarkt und geht in die Central Bar (geleitet vom valencianischen Spitzenkoch Ricard Camarena), um gute Bocadillos und traditionelle Tapas zu genießen.

Wo ist die nächste Bar?
Für den typischen Geschmack von Valencia genehmigt euch im Café de las Horas einen Agua de Valencia-Cocktail – eine Mischung aus Orangensaft, Cava, Zucker und verschiedenen Likören – und entspannt in großartigem Stadthaus-Ambiente. Im La Bella de Cádiz erwartet euch kitschiger Charme und eine ruhige, persönliche Atmosphäre. Wer eher nach Geselligkeit sucht, wird im bekannten Café Negrito mit seiner Keramikeinrichtung und interessanten Stammgästen fündig. Für eine Dosis Raffinesse und einen atemberaubenden Meeresblick ist das Panorama der richtige Ort, während die Ateneo Sky Bar eine weitere stilvolle Option mit Blick über die Dächer der Stadt ist.

Wo könnt ihr shoppen?
Von hochwertigen Boutiquen bis hin zu lokalen Märkten und Kurzwaren gibt es in Valencia einige echte Schätze zu entdecken. Las Ollas de Hierro ist eines der ältesten Geschäfte in Valencia, in dem eine Vielzahl an religiösen Gegenständen, Schmuck, Kurzwaren und Juwelen angeboten werden. Seide ist so etwas wie eine alte Tradition der Stadt und Nela der perfekte Ort dafür, mit den Händen über die zarten Stoffe zu streichen und die filigranen Stickereien der Seidentücher zu bewundern. Handgemachte und handbemalte Kunsthandwerksfächer werden im 200 Jahre alten Abanicos Carbonell angeboten. Naschkatzen werden schließlich Trufas Martínez einen Besuch abstatten wollen um sich dort mit dekadenter valencianischer Schokolade zu verwöhnen.