Eine Insel voller Abenteuer, Mythen, Legenden, voller italienischem Charme – das ist Sizilien. Ihre Kultur und Kunst, Architektur und Küche sind geprägt von jahrhundertelangen Auseinandersetzungen zwischen politischen und kulturellen Mächten. Normannische, arabische, byzantinische und barocke Stile und Einflüsse finden sich auf der gesamten Insel wieder. Die Vielfalt Siziliens machen die Insel verlockend für jeden Reiseliebhaber. Diese Sehenswürdigkeiten solltet ihr auf keinen Fall verpassen.

Palermo
In der Hauptstadt Siziliens vereinigen sich Jahrhunderte an kulturellen Einflüssen; eine Stadt, die noch fest eingebettet ins alte Europa ist. Märkte im Souk-Stil und arabische Kuppeln existieren Seite an Seite mit barocken Plätzen und normannischen Kathedralen. Die Mischung aus Ost und West, Neu und Alt ist aufregend. Entdeckt trendige Bars und angesagte neue Restaurants und lasst euch von der Anziehungskraft dieser magischen Stadt bannen.

Ortygia
Ortygia, das historische Zentrum von Syrakus, ist eine Insel voller archaischer Pracht, ein Ort der Mythen, Ruinen und unglaublicher Architektur. Paläste aus weißem Marmor glänzen um die Wette, versteckte Bars und Restaurants versprühen mühelose Lässigkeit und Chic. Vom Apollontempel bis zum Artemisbrunnen (wo sich im Mythos Arethusa in Wasser verwandelt), Ortygia ist der leib gewordene Traum eines Klassizisten.

Das alte Theater von Taormina
Wahrscheinlich eine der schönsten klassischen Stätten Siziliens, wenn nicht ganz Italiens. Das antike griechische Amphitheater liegt am Rande des Hügels. Von seiner Cavea (Zuschauerraum) eröffnet sich ein überwältigendes Meerespanorama – ein schön dramatischer Kontrast zu den verblichenen Ruinen. Noch bis zum heutigen Tag wird der Ort durch Veranstaltungen am Leben erhalten und sorgt für einprägsame Abende hoch oben in Siziliens Hügeln.

Catania
Als zweitgrößte Stadt der Insel ist Catania echt etwas für Locals. Klar, die barocke Grandeur ist noch allerorts zu spüren. Doch in den entspannten Bars entfaltet sich nach Sonnenuntergang eine junge und entspannte Atmosphäre. Gutes Essen ist nicht weit – schließlich ist die berühmte Pasta alla Norma hier zuhause.

Agrigent, Tal der Tempel
Das Parthenon in Athen ist unerreicht, doch Siziliens Tal der Tempel bei Agrigent macht einen ernstzunehmenden Anlauf auf den Thron. Eingefasst zwischen Küste und Bergen, so sitzen die griechischen Tempel am Kamm des Hügels. Die meisten davon stehen noch und bieten einen Einblick ins antike griechische Leben.

Mercato di Ballarò
Der farbenfrohe, belebte Straßenmarkt ist eine unumgängliche Attraktion in Palermo. Das ist fast wörtlich zu verstehen, denn er schlängelt sich durch mehrere Hauptstraßen. Voller Farben, Geräusche und Gerüche ist der Mercato ein großartiger Ort, um preiswert zu Mittag zu essen. Einige Händler bieten frisch zubereitete Spezialitäten zu fantastischen Preisen.

Castello di Venere
Ein Normannenkastell von beachtlichen Ausmaßen hoch oben auf dem Berg, die mittelalterliche Gemeinde von Erice gleich dahinter, das ist das Castello di Venere. Es wurde auf dem ehemaligen Venustempel erbaut und wird von hoch aufragenden Steinmauern flankiert, die angeblich von Daedalus höchstpersönlich errichtet wurden. Nehmt eine kleine Flasche Wein mit und genießt einfach den Blick von hier. Das ist mehr als genug.

Taormina
Einer der traditionsreichsten Kurorte Siziliens zieht schon seit Jahrhunderten Scharen von Besuchern an, besonders nachdem sie im 18. Jahrhundert wiederentdeckt wurde. Man versteht leicht, warum D.H. Lawrence ein Fan Taorminas war. Charme in Hülle und Fülle, zahlreiche Restaurants, Geschäfte und Bars verleihen der sizilianischen Küste klassischen italienischen Glamour.

Vulkanische Landschaften
Der hoch aufragende Ätna ist eine ständige Erinnerung an die Unbeständigkeit dieser großen Insel. Der größte aktive Vulkan Europas schnitzte einzigartige Landschaft in die Umgebung. Fahrt mit der Standseilbahn zu seiner Spitze, erkundet die isolierte Idylle von Pantelleria oder wandert durch die Gebirge von Madonie und Nebrodi.

Alacantara Flusspark
Zeit für Abkühlung! Im Alacantara Flusspark wird ein enger Wasserdurchgang von zwei hohen Wänden aus Vulkangestein begrenzt. Ihr könnt diese Schlucht zu Fuß passieren – zum Teil steht euch aber dabei das Wasser bis zum Hals. Führungen werden angeboten und empfohlen.