Ein Herbsturlaub an der Mecklenburgischen Ostseeküste ist ein einmaliges Erlebnis für Groß und Klein. Egal ob Sonnenschein oder auch mal Regenwetter – hier gibt es tolle Ausflugsziele für die ganze Familie. Entdeckt Boltenhagen, Kühlungsborn, Wismar und Bad Doberan mit uns.
Ausflug mit der Molli-Bäderbahn
Wenn die Molli-Bäderbahn eine Kurve fährt, können Passagiere gut sehen, wie sie durch die bunte Herbstlandschaft an der Mecklenburgischen Ostseeküste bummelt. Sie verbindet Kühlungsborn mit Bad Doberan und ist die älteste Schmalspurbahn der Region. Der Zug zuckelt laut bimmelnd im Schritttempo durch die Bad Doberaner Fußgängerzone, raucht und faucht durch kleine Wälder und streift manchmal fast das Meer. Ein Erlebnis, das besonders Kinderaugen zum Leuchten bringt. Große und kleine Fans von Lokomotiven haben sogar die Chance, dem Lokführer bei seiner Arbeit zuzusehen und dabei die freie Sicht auf die Strecke zu genießen. Seit Sommer 1886 ist die Bahn in Betrieb, dementsprechend nostalgisch sind auch die Personenwagen – mit viel Holz und Freiplattformen zwischen den Wagen. Ein Blick durch die alten Holzschiebefenster offenbart Kühe, die draußen auf den Wiesen grasen und die helle Dampfwolke, die schön in der Sonne leuchtet. Eine Zeitreise wie in Zeitlupe.





Zu Besuch im Museum Schabbell
So aufregend kann die Vergangenheit sein: Im Schabbell, dem Stadtgeschichtlichen Museum der Hansestadt Wismar, werden alle Kinder, die bei einer Ausstellung über frühere Zeiten an verstaubte Vitrinen denken, eines Besseren belehrt – denn hier erwartet sie ein spannender und interaktiver Ausflug in die Geschichte der Stadt. Drei Themen gibt es, die sich parallel erleben lassen: Stadtgeschichte, Leben und Wohnhaus der Schabbells und das Gläserne Museum, das die Arbeit hinter den Kulissen erlebbar macht. Kids können in hölzerne Trippen schlüpfen, die Schuhen aus dem 15. Jahrhundert nachempfunden sind, mit 500 Jahre alten Keramikmurmeln spielen oder selbst zum Exponat werden – ein alter Sessel und goldene Bilderrahmen laden dazu ein, die historischen Fotos nachzustellen. Seit der Komplettsanierung und Neugestaltung vor sechs Jahren ist das Museum mit dem Qualitätssiegel „Familienurlaub MV – Geprüfte Qualität“ zertifiziert, was auch Leiterin Corinna Schubert sehr freut. Sie erzählt: „Wir sind noch dazu auch weitgehend barrierefrei, und die Exponate sind in unterschiedlichen Höhen ausgestellt.“





Reitferien in Boltenhagen
Für Familien mit pferdebegeisterten Kindern ist eine Schnupperstunde auf dem Reiterhof Boltenhagen der ideale Zeitvertreib. Elf Pferde leben auf dem Hof, wo Reitlehrerin Victoria Süß Kindern und Erwachsenen den richtigen Umgang mit den Tieren lehrt. Besonders erfahrenen und sattelfesten Reitern steht außerdem die Möglichkeit offen, das ganze Jahr über am Strand entlang zu reiten. Doch Herbstferien hier sind nicht nur etwas für Pferdenarren. Inmitten saftiger Wiesen, auf denen Shetlandponys gemütlich in der Sonne grasen, lässt es sich gut entspannen und neue Kraft tanken. Wer eine Ferienwohnung auf dem Hof bucht, kann sich außerdem auf erholsame Strandtage an der Ostsee, idyllische Spaziergänge und aufregende Fahrradtouren freuen. Ein uvergesslicher Familienurlaub der ganz besonderen Art!





Indoorspielplatz KüBoLa
Das nagelneue Wikingerdorf im KüBoLa in Kühlungsborn wirkt mit seinen Indoor-Spielhäusern aus Holz wie ein Magnet. Kinder die hier ankommen, können es meist kaum erwarten, loszuziehen. In der Hütte der Heilerin Hulda warten spannende Spielkarten zur menschlichen Anatomie darauf, von neugierigen Kids studiert zu werden. Im Außengelände vom KüBoLa befindet sich das Wikinger Abenteuer-Minigolf – ein Riesenspaß für Groß und Klein! Sollte die Wetter-App einen Herbst-Regenguss ankündigen, bietet das Areal im Inneren der Halle jede Menge Abenteuer unterschiedlichster Art. Das Wikingerdorf ist für Kinder bis acht Jahre gedacht, aber auch die größeren Geschwister fühlen sich wohl. „Für sie gibt’s eine QR-Code-Rallye mit Rätseln“, erzählt Leiterin Nadine Trost. Und natürlich wurde auch an die Eltern gedacht: Sie entspannen auf gemütlichen Sofas am Rande des Geschehens und genießen eine Tasse Kaffee.



Der Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Mecklenburg-Vorpommern erstellt.