Kunst ist eure Sünde? Egal, ob euer Herz für aufstrebende Künstler oder alte Meister schlägt, London enttäuscht nie. Die Größen wie Tate sind wohlbekannt. Aber tauscht diese Giganten gegen weniger bekannte Galerien, und ihr erlebt die kreative Stadt aus einem topaktuellen und weniger überfüllten Blickwinkel.
Bitte beachtet: aufgrund von Corona-Beschränkungen müsst ihr in einigen der Galerien (wie Hauser & Wirth) eure Tickets im Voraus buchen. Social Distancing und das Tragen einer Maske sind meist verpflichtend, oft sind die Ausstellungsräume reguliert und lassen nur einige Besucher zeitgleich herein.

Lisson Gallery
Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1967 hat sich die Lisson Gallery mit Künstlern wie Sol LeWitt oder Yoko One einen Namen gemacht. Anish Kapoor, Ai Weiwei und Richard Deacon sind nur einige der international anerkannten Schöpfer, deren Werke nun die blitzblanken Wände der Gallerie zieren. Mit ihrer Lage zwischen der Edgware Road Station und dem Regent’s Park ist sie ein Muss für jeden, der seine Runden in der noblen Welt von Marylebone dreht.
Adresse: 67 Lisson St, Marylebone, London NW1 5DA
Maureen Paley
Ein Stückchen östwärts vom angesagten Shoreditch stolpert ihr über dieses kleine Juwel, das nach seiner bekannten Besitzerin benannt wurde. Es ist versteckt in einem Lagerhaus, das so unscheinbar ist, dass man es mit Leichtigkeit verfehlen könnte. Der kurze Spaziergang von Bethnal Green hierher lohnt sich jedoch, verbirgt die rote Backsteinfassade doch Innenräume mit Werken eines Wolfgang Tillmans und einer Gillian Wearing.
Adresse: 21 Herald St, London E2 6JT
Victoria Miro
Seitdem in Victoria Miro die gepunkteten Skulpturen des Japaners Yayoi Kusama zu sehen waren, ist die Gallerie, die die Räume einer ehemaligen Möbelfabrik in Hoxton und eines Backsteingebäudes in Mayfair ausfüllt, unter Fans moderner Kunst bekannt. Konzipiert in den 1980er Jahren, hat sie bereits Werken von Grayson Perry, Isaac Julien, Idris Khan ein Zuhause gegeben. Viele weitere internationale Namen sind hier mit ihren Gemälden, Skulpturen, Fotografien und Filminstallationen vertreten.
Adresse: 16 Wharf Rd, Hoxton, London N1 7RW

Estorick Collection
Eine Londonder Institution für moderne italienische Kunst ist die Estorick Collection seit 1998. In einem denkmalgeschützten, georgianischen Stadthaus zeigt sie Kunstwerke des Futurismus sowie bildende Kunst und Skulpturen von den 1890er bis 1950er Jahren. Ihre sorgfältig kuratierten Ausstellungen sind vorbildlich, berühmte Namen wie Modigliani, Emilio Greco und Marcello Geppetti, zeigen anschaulich den Einfluss der italienischen Kunst und Kultur.
Adresse: 39A Canonbury Square, London N1 2AN
Hauser & Wirth
Die internationale Galerie Hauser und Wirth stammt ursprünglich aus Zürich. Nicht weniger als 15 Ausstellungsräume dürfen sich weltweit ihre nennen und bieten alle eine erfrischende Sicht auf zeitgenössische Kunst. In London ist sie in der prestigeträchtigen Savile Row zu finden, zu sehen gibt es Werke aufstrebender und etablierter Talente: Paul McCarthy, Fausto Melotti und Fabio Mauri und mehr. Spektakuläre Vielfalt ist der rote Faden hier – von den Themen über die Medien bis zu den Hintergründen und Geschichten seiner internationalen Künstler.
Adresse: 23 Savile Row, Mayfair, London W1S 2ET

Pace Gallery
Ebenfalls in der Savile Rown, in einem Seitenflügel der Royal Academy of Arts liegt die Pace Gallery. Das 1960 in Boston gegründete Unternehmen hat Ausstelungsräume in New York, Hongkong, Peking, Seoul, Palo Alto und Genf. Damit ist es unter erfahrenen Kunstanhängern bekannt, aber erfrischend neu für ein unbescholtenes Publikum.
Adresse: 6 Burlington Gardens, Mayfair, London W1S 3ET

The Crypt Gallery
Gänsehaut vorprogrammiert: in der Krypta der St. Pancras Kirche, die mal als Grabstätte und mal als Luftschutzbunker diente, ist nun Kunst zuhause. Wandert auf gewölbten unterirdischen Pfaden und macht euch vertraut mit dem interessanten Programm der Galerie, das von Kunstausstellungen zu Installationen und Events reicht.
Adresse: Euston Rd, Kings Cross, London NW1 2BA
Large Glass Gallery
Zu finden: in der Caledonian Road. Geöffnet: von Mittwoch bis Samstag. Zu bewundern: Fotografien, Skulpturen und abstrakte Gemälde. Benannt nach: Marcel Duchamp. Bekannt? Ja. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2011 hat die Laerge Glass Gallery die Werke eines Sol LeWitt, des italienischen Künstlers Guido Guidi und mehr gezeigt (und nein, die Galerie ist nicht vollständig aus Glas).
Adresse: 392 Caledonian Rd, London N1 1DN