Jenseits der wunderschönen rauen Küste Kroatiens erstrecken sich über tausend Inseln, von denen jede ihr eigenes adriatisches Aroma hat. Die meisten davon sind bequem mit der Fähre von Split und Dubrovnik aus zu erreichen, was Insel-Hopping besonders attraktiv macht. Vom Glanz und Glamour Hvars bis zum geschichtsträchtigen Korcula listen wir sechs kroatische Eilande, für die es sich absolut lohnt, das Segelboot zu besteigen.
Hvar
Obwohl Hvar wahrscheinlich die bekannteste Insel Kroatiens ist, bietet sie mit ihrer geschichtsträchtigen Vergangenheit, der idyllischen Landschaft, ihren Buchten und Lavendelfeldern ein gut abgerundetes Inselerlebnis. Bei Sonnenuntergang erlebt ihr Hvars elegante Seite, wenn Restaurants am Wasser zum Dinner laden und die Bars sich zu füllen beginnen. Aber Hvar lädt nicht nur Partygäste ein. Besucher der ältesten Stadt der Insel, Stari Grad, können durch den Zahn der Zeit in den alten Hallen der Burg Tvrdalj spüren oder zum Gipfel des Glavica-Hügels wandern.

Mljet
Wem Hvar zu hektisch ist, der sollte ein Auge auf Mljet werfen. Er sieht eine üppig bewaldete Insel, die mit ungezügelt adriatischer Schönheit und minimalen Infrastruktur beeindruckt. Wanderer und Einsiedler fühlen sich hier ganz zu Hause, unterwegs auf Pfaden, die sich durch den Nationalpark an der Westküste schlängeln. Wer es ruhiger mag, kann sich an den Sandstränden in der Nähe der Stadt Saplunara an der Ostspitze der Insel ausbreiten.

Brac
Eine der größten Inseln der Adria, Brac, wird von sanften Hügeln, Feigenbäumen und smaragdenen Wäldern dominiert. Genau diese Insel ist es, wo sich der Kiesstrand von Zlatni Rat, in Dreiecksform entlang einer Landzunge an der Südküste der Insel erstreckt. Bol, die größte Stadt von Brac, liegt nur einen kurzen Spaziergang vom Strand entfernt und beherbergt die Blaca-Eremitage – ein Kloster aus dem 16. Jahrhundert, das an einer schwer einsehbaren Stelle am Hang liegt. Wenn Natur eher was für euch ist, dann ist eine Wanderung auf dem Berg Vidova Gora genau das Richtige. Hier genießt ihr die spektakuläre Aussicht auf die Insel.

Pag
Pag ist zwar eher bekannt für seine Partymeile rund um den Strand von Zrce und die Strandclubs an der Küste von Novalja. Besucher von Pag werden vom reichen kulinarischen Erbe der Insel angenehm überrascht sein. Probiert unbedingt den Pager Lammbraten. Lammfleisch ist auf den ersten Blick zwar ein einfaches, rustikales Gericht, der reiche Geschmack der Spezialität erklärt sich aber aus der Diät der Paarhufer – wilder Salbei, Rosmarin und Lavendel. Das berühmteste Gericht von Pag ist Schafskäse: unverwechselbar scharf und salzig und nicht zu verpassen.

Korčula
Korcula erhebt nicht nur als Marco Polos angeblicher Geburtsort Anspruch auf Weltruhm. Die gleichnamige Stadt ist auf einem ummauerten Vorgebirge erbaut und um die Kathedrale des Heiligen Markus angeordnet, eine romanisch-gotische Kathedrale, erbaut im Laufe des 13. und 18. Jahrhunderts. Vor den Toren der Stadt lockt das Wasser, ruhig und stets warm, dank des beständigen Wetters der Insel. Mietet euch einen Kajak und eine Schnorchelausrüstung und paddelt zu den kleineren Inseln um Korcula, um versteckte Strände zu erkunden und im flachen Wasser zu schnorcheln. Bei Sonnenuntergang sind die vielen Bars am Wasser die places-to-be. Bei einem Glas der lokalen Spezialität stellt sich Entspannung sofort ein: ein trockener Weißwein aus der regionalen Posip-Traube.

Vis
Fantastische Strände gibt es auf jeder kroatischen Insel, doch nur Vis schaffte 2016 den Sprung in die Liste der besten europäischen Strände. Auf einem unbefestigten Pfad im Süden der Insel verbirgt sich die Stiniva Bay – ein winziger Kieselstrand, umschlossen von zwei Steilküsten. Genau das Richtige für alle Ruhebedürftigen. Der Hauptort der Insel, auch Vis genannt, kann bequem zu Fuß erkundet werden. Wenn ihr die anderen abgelegenen Städte ansehen möchtet, sind Fahrräder und Mopeds hervorragende Möglichkeiten, voranzukommen.
