In Zeiten, wo Sardinien Balkonien den Vortritt überlassen muss, ist es nicht wichtig, wieviel Platz euch zur Verfügung steht, sondern wie viel Kreativität. Man muss nur wissen, wie man die wenigen zur Verfügung stehenden Quadratmeter optimal nutzt. Wir verraten euch die wichtigsten Kniffe, mit denen ihr alles aus eurem Balkönchen herausholen könnt – damit die große Sonnenterrasse der Nachbarn nicht mehr zum Neidobjekt wird.

Zum Produkt
Klapp und weg – Outdoor-Möbel
Mit zwei Handbewegungen wird die Frühstücksterrasse zum Mini-Strand und schon liegt ihr auf eurer Sonnenliege. Outdoor-Möbel zum Aufklappen und Hängematten und Hängesessel präsentieren sich als ziemlich kompakt und flexibel. So schnell wie sie aufgestellt sind, könnt ihr diese bei Bedarf wieder abbauen und zur Seite räumen.
Ob robuste Hölzer wie Teak oder Akazie, extrem widerstandsfähiges Bambus, Metall oder Kunststoff-Rattan: habt ein Auge auf wetterfeste Materialien und FSC®-zertifizierte Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft bei euren Balkonmöbeln. So habt ihr lange Freude an den Möbeln und ein gutes Gewissen.

Zum Produkt
Multitalente bei Platzproblemen
Wer keinen Millimeter auf seinem Balkon zu verschenken hat, der setzt auf funktionale Möbel. Statt großen Tischen und Sonnenschirmen greift lieber zu Modellen, die ihr am Balkongeländer befestigen könnt. Oder entscheidet euch für halbrunde Versionen, so sind euch keine Tischbeine oder Sonnenschirmfüße im Weg.
Äußerst praktisch sind auch Multitalent-Möbel. Nehmt einen Tisch mit integrierter Wäscheleine und klappt zum Wäschetrocknen einfach die Tischplatten zur Seite. Das erspart Auf- und Abbauen eines Wäscheständers und schafft Platz, wo keiner ist. Wie wäre es mit einer Bank mit integriertem, ausklappbarem Tisch in ihrer Mitte? So könnt ihr wählen: Frühstück zu zweit oder Entspannen zu dritt.

Zum Produkt
Privatsphäre dank Blumen und Pflanzen
Blumen und Pflanzen sorgen nicht nur für das nötige Frühlings- bzw. Sommerfeeling auf eurem Balkon, sondern auch für eure Privatsphäre. Als Sichtschutz vor neugierigen Augen verwendet könnt ihr euch so in euer eigenes Reich zurückziehen und euch fast wie im kleinen Garten fühlen.
Anstatt den Boden mit großen Pflanzkübeln voll zu stellen, könnt ihr auch das Balkongeländer oder, falls vorhanden, die Decke zur Begrünung nutzen. Üppig bepflanzte Blumenkästen für die Brüstung und Hängetöpfe sorgen für blumige Aussichten.

Zum Produkt
Dekoration: Mehr ist mehr
Nicht zu vergessen sei das Dekorieren, denn so lässt sich auch ein Mini-Balkon in ein wahres Reich des Rückzugs verwandeln. Tragt ruhig etwas dicker auf mit der Dekoration und setzt zum Beispiel Outdoor-Teppiche in frischen Frühlingsfarben ein. So wird euer Wohnzimmer im Freien gemütlicher – und qualitative Teppiche sind in der Regel UV-beständig, sodass ihre Farben lange kräftig bleiben.
Gute Stimmungsmacher am Abend sind auch Outdoor-Lichterketten. Sie sorgen für eine angenehme Beleuchtung und Wohlfühlambiente. Einfach um den Sonnenschirm oder das Balkongeländer wickeln und: Willkommen in eurem eigenen Outdoor-Palazzo!

Zum Produkt
Jetzt bei Butlers alles für euren Balkon einkaufen
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Butlers erstellt.