Genuss- und Aktivurlaub in Tirol


Wanderer, Radfahrer, Genießer: In Tirol findet ihr sehr viel mehr als nur Sportkulisse. Es erwartet euch eine Region mit einzigartiger Kulinarik, herzlicher Gastfreundschaft, großer Naturverbundenheit und jede Menge Möglichkeiten, abzuschalten und wieder zu euch selbst zu finden. Hier sind unsere Geheimtipps für Tirol – dem Herz der Alpen.

Wandern mit Genuss

Woran denkt ihr beim Wandern? Zählt ihr die Schritte, achtet ihr auf die Umgebung, um das perfekte Foto zu schießen, oder geht es euch um die überwundenen Höhenmeter? Vielleicht denkt ihr auch ans Ziel eurer Wanderung, das höchstwahrscheinlich eine Alm ist. Denn was wäre eine Wanderung ohne die Einkehr in eine Hütte oder einen Gasthof?

Machen wir uns also auf eine kulinarische Wanderung. Von Sölden aus führen 6,9 Kilometer und 640 Höhenmeter zur Almwirtschaft Gampe Thaya, die bekannt für ihre gute Küche ist. Am besten lassen sich die erstklassigen Speisen auf der aussichtsreichen Sonnenterrasse genießen, wo ihr euch nach einer anstrengenden Wanderung zurücklehnen und entspannen könnt. Wer guten Käse zu schätzen weiß, sollte den hauseigenen Gampe Kaas aus Grauviehmilch auf jeden Fall probieren. Hüttenwirt Jakob Prantl stellt diesen in einem mobilen Käserei-Anhänger selbst her und verkauft ihn im kleinen Almladen. Genuss-Tipp: Den hausgemachten Gampe Kaas könnt ihr auf Vorbestellung auch im unwiderstehlich leckeren Käsefondue der Wirtschaft genießen. Es lohnt sich!

Wandern mit Vorfreude auf kulinarische Highlights. Bild: Tirol Werbung. 

Auch auf der Außermelang-Alm im Wattental werden Sommer für Sommer 100.000 Liter Milch produziert und zu Almkäse weiterverarbeitet. Um euch euer eigenes Geschmacksurteil zu bilden, sind zunächst 7,6 Kilometer und 470 Höhenmeter bergauf und bergab zu bewältigen. Wenn euch eher Spitzenküche zum Laufen animiert, steuert die Angerer Alm an. Der mittelschwere Weg führt von St. Johann in Tirol herauf zur Alm, die von der Präsidentin des Österreichischen Sommelierverbandes Annemarie Foidl geführt wird. Die Qualität des hiesigen Weinkellers, in dem 6.000 Flaschen lagern, findet in den hervorragenden Tiroler Spezialitäten des Küchenchefs Gerald Weiss ihr würdiges Gegenüber.

Köstlicher Fleischgenuss auf der Angerer Alm. Bild: Tirol Werbung.

Was die meisten der Almen und Hütten verbindet, ist ihre Nachhaltigkeit. Regionale Produktion, kurze Lieferwege, eigene Rezepte und der Fokus auf wenige, aber überaus hochwertige Zutaten machen Orte wie die Muttekopfhütte zu Geschmacksreisen. Eier vom nahen Bauernhof, Rindfleisch vom Bauer im Tal, Wild aus der regionalen Jagd: Alles hat einen Namen und eine klare Herkunft. Hochwertig und regional speist ihr auch in der preisgekrönten Wedelhütte, wo sich anspruchsvolle Gourmets besonders wohlfühlen. 500 Höhenmeter über die Almböden der Krössbrunnalm führen zu Tirols einziger Hütte mit 5-Sterne-Standard. Hier zaubert der Küchenchef raffinierte 4-Gänge-Menüs, die manchmal sogar den ein oder anderen Prominenten anlocken. 

Der Höhepunkt einer jeden Wanderung. Bild: Tirol Werbung. 

Tirol auf zwei Rädern

Es muss nicht immer zu Fuß gehen, eignet sich Tirol doch mit 920 km an Radwegen ideal für eine Erkundung per Rad oder Mountainbike. Egal, ob Genussfahrt oder sportlich animiertes E-Biken, zwölf Top-Regionen bieten wundervolle Strecken, radfreundliche Unterkünfte, Verleihstationen, Shuttles und Reparaturservices. So sind die Touren rund um den Achensee eher sanft, wie die Fahrt zur Gramai Alm durch den Naturpark Karwendel, die im Sommer mit frischer Milch und traditionellem Brot belohnt wird. Auch der Innradweg in der Region Tirol West liegt für entspannte Ausflüge nahe, vor allem da er kaum nennenswerte Anstiege aufweist.

Es gibt viel zu sehen: Radtour auf dem Innradweg in der Region Tirol West. Bild: Tirol Werbung. 

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, flacher Talboden und viele idyllische Rastplätze machen den Drauradweg zur perfekten Wahl für Familien mit Kindern sowie für Radfahrer, die es gerne etwas entspannter angehen lassen. Auf rund 50 Kilometern verläuft der Tiroler Abschnitt des Radklassikers von Arnbach nach Nikolsdorf an der Kärntner Grenze und führt immer wieder an Bahnhöfen vorbei, sodass die Strecke auch in kürzere Etappen eingeteilt werden kann. Der durchgehend asphaltierte Weg bringt euch an viele historisch und kulturell relevante Orte, wie der Ausgrabungsstätte Aguntum oder dem Schloss Bruck in Lienz. Im Aigner Badl könnt ihr anschließend im warmen Wasser einer Heilquelle relaxen.

Der idyllische Drauradweg eignet sich bestens für Familien. Bild: Tirol Werbung. 

Noch gemütlicher wird die Radtour mit E-Bikes, die an vielen Stellen ausgeliehen und aufgeladen werden können. Erkundet damit die Kitzbüheler Alpen, wo 1.000 Kilometer Radweg neun Tourismusregionen und 45 Orte verbinden. In Brixen im Thale findet außerdem jeden Sommer das größte E-Bike-Festival Österreichs statt. Entdeckt die Seitentäler südlich des Brixentals, radelt um den Wilden Kaiser oder die Hohe Salve und findet Anschluss an Fernradwege wie den Innradweg. Euch stehen auf zwei Rädern alle Möglichkeiten offen, dazu findet ihr mehr als 200 qualitätsgeprüfte Unterkünfte in ganz Tirol, wo das Stahlross gleich mitübernachten kann. Sportlerfrühstück, viele hilfreiche Tipps zur Region und Bike-Services – diese Hotels und Pensionen decken wirklich alles ab.

Unterwegs auf dem Innradweg. Bild: Tirol Werbung.

Gesundheit & Wellness 

Für viele Reisende gehören Urlaub und Wellness fest zusammen. Dabei muss es nicht immer ein klassischer Wellness-Tag im Spa-Hotel sein – geistige und körperliche Erholung kann viele Facetten haben. Ganz besonders in Tirol habt ihr eine große Auswahl an Möglichkeiten, Körper und Geist wieder in den Einklang zu bringen: Yoga in der freien Natur, gesunde Ernährung aus regionalen Zutaten, Ausflüge an kraftspendende Orte wie tiefblaue Seen oder dunkelgrüne Wälder. Stellen Sie sich Ihr ganz persönliches Wohlfühlprogramm zusammen.

Entspannte Stunden zu zweit. Bild: Tirol Werbung.

Wer dabei auf einen klassischen Wellnessurlaub setzt, kann in Tirol aus einer Vielzahl an hervorragenden Hotels wählen. Das einmalig schöne alpine Ambiente sorgt bei Wellnessbehandlungen wie Massagen, Heilbädern oder Ayurveda-Kuren für besonders effektive Erholung. Doch Self-Care muss nicht immer nur Entspannung bedeuten. Viele Spa-Hotels bieten auch Fitnessräume und sportliche Aktivitäten in freier Natur an, denn oftmals ist Bewegung das beste Heilmittel gegen Alltagsstress. So verbindet beispielsweise das Gesundheitswandern klassische Wanderungen mit Gymnastik, Relax-Einheiten und Ernährungs-Workshops. Beim sogenannten Waldbaden hingegen hilft euch ein Naturcoach dabei, mit allen Sinnen in die Umgebung einzutauchen und neue Wege zu finden.

Die natürlichste Art von Wellness: Krafttanken in freier Natur. Bild: Tirol Werbung.

Es ist wohlbekannt, dass das Element Wasser heilsame und beruhigende Eigenschaften hat. Ob wärmend im Wellnessbad oder erfrischend in der Kneipp-Anlage – Wasser spendet neue Kraft und wirkt sich positiv auf unser Wohlbefinden aus. Ganz besonders im Sommer sind die Tiroler Badeseen ein Highlight, das auf jeder Reiseliste stehen sollte. Zwischen den Bergen befinden sich zahlreiche Gewässer, die zum Schwimmen, aktiven Erholen und Relaxen einladen. Mit einer hervorragenden Wasserqualität ist ein Sprung ins kühle Nass immer ein energiespendendes Erlebnis. Tauscht diesen Sommer also salziges Meerwasser gegen heilsame Alpengewässer.

Sommerliche Erfrischung im Stubaital. Bild: Tirol Werbung.

Besondere Unterkünfte

Nach so vielen Wanderungen und Radtouren müsst ihr auch irgendwo unterkommen, oder? Die Liste der verschiedenen Unterkunftsarten Tirols erfüllt dabei jeden Wunsch, egal ob ihr nach einem traditionellen Gästehaus Ausschau haltet, im Chalet oder Appartement eure Ruhe haben möchtet oder Design über alles andere schätzt.

Fantastischer Ausblick vom Hotelpool. Bild: NIDUM Casual Luxury Hotel.

Luxusverliebte Reisende finden im NIDUM Casual Luxury Hotel in Mösern bei Seefeld 5-Sterne-Service bei modernem Ambiente. Das von Star-Architekt Arkan Zeytinoglu entworfene Wellnessparadies besticht mit innovativer und nachhaltiger Architektur sowie atemberaubenden Ausblicken auf das umliegende Gebirgspanorama. Inmitten wunderbarer Natur könnt ihr euch hier voll und ganz verwöhnen lassen. Das erstklassige Spa-Angebot umfasst verschiedenste Behandlungen sowie eine Innen- und Außensauna, einen Infinity-Pool und einen Naturbadeteich mit Blick ins Grüne. Im hauseigenen Restaurant werden Vielfalt und Genuss großgeschrieben – freut euch auf Spezialitäten aus Tirol und den Alpen, mediterrane Gerichte und internationale Klassiker. Bon Appetit!

Alpiner Luxus. Bild: NIDUM Casual Luxury Hotel. 

Hüttenromantik pur erwartet euch in den Hygna Chalets in Reith im Alpbachtal. Die rustikale, aber dennoch moderne, Einrichtung der Komforthütten strahlt alpine Wärme aus, die zu ruhigen Stunden einlädt. Dank finnischer Saunen sowie einem Fitness- und Yoga-Programm gibt es hier allerdings sehr viel mehr zu tun, als nur die bildschöne Aussicht zu genießen. Ähnlich charmant ist das Ambiente in den HochLeger Chalets Deluxe in Aschau, hoch über dem Zillertal. Auf dem Balkon mit Freiluftbadewanne könnt ihr die beeindruckende Bergwelt bewundern und gleichzeitig auf stilvolle Weise entspannen. Ein Highlight, das man so nicht jeden Tag erlebt! Auch der Naturbadeteich ist gerade im Sommer einen Besuch wert.

Rustikale Gemütlichkeit mit bildschöner Aussicht. Bild: Hygna Chalets.

Im Alpine Hideaway Zillertalerhof in der Ferienregion Mayrhofen logiert ihr in einem historischen Traditionshaus, das mit Boutique-Chic und urbanem Style begeistert. Der Wellnessbereich des 4-Sterne-Hotels verfügt über verschiedene Saunen, ein Dampfbad und einem ganzjährig beheizten Innen- und Außenpool. Diverse Massagen, regenerierende Wohlfühlpakete und Spezialangebote wie Yoga-Workshops sorgen für die Extraportion Wellness. Im hoteleigenen Restaurant verwöhnt euch Küchenchefin Silvia Wohlfahrt mit authentischer Tiroler Kost: Mit viel Liebe zubereiteter Bio-Genuss, der schon beim Frühstück anfängt und beim abendlichen Alpine Fine Dining mit drei verschiedenen Gourmet-Menüs zu je fünf Gängen aufhört. Ein Angebot, das so vielseitig ist wie Tirol selbst!

Boutique-Chic in Mayrhofen. Bild: Alpine Hideaway Zillertalerhof.

Weitere Informationen zu den besten Übernachtungsplätzen in Tirol findet ihr hier.

Der Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Tirol Werbung erstellt.

Lust auf Tirol bekommen? Noch mehr Hotels findet ihr in unserer Tirol-Kollektion.

,

Zusammenhängende Posts