Die Auswirkungen des Klimawandels werden weltweit immer spürbarer und die globale Bevölkerung interessiert sich immer stärker für Umweltschutzes. Es ist deshalb kein Wunder, dass diese Themen auch in der Reiseindustrie immer mehr an Gewicht gewinnen und sich der Fokus sich auf nachhaltiges Reisen verlagert. Zwar gibt es keinen Masterplan zum grünen Reisen, eine Vielzahl von Möglichkeiten hilft euch dabei, auf eurer nächsten Reise den Planeten zu schonen. Das hängt auch vom Ort ab, den ihr besucht.
Plant ihr, euren CO2-Fußabdruck im Jahr 2020 zu verringern? Möchtet ihr eure Reisen umweltfreundlicher gestalten? Hier sind einige der besten Reiseziele dafür.

Kopenhagen
Als eine der grünsten Städte der Welt musste Kopenhagen in diesem Ranking vertreten sein. Die Fahrradhauptstadt schlägt seit Jahrzehnten Wellen im Bereich Nachhaltigkeit. Es gibt Initiativen zur Eindämmung der Dieselemissionen (die Stadt plant, bis 2025 klimaneutral zu sein), Praktiken des ökologischen Landbaus und eine ständig wachsende Sammlung von Freiflächen, wie Tivoli Gardens und Frederiksberg. Das neueste Öko-Projekt der Stadt ist CopenHill, ein Wärme- und Kraftwerk für erneuerbare Energien, das gleichzeitig Ski- und Snowboard-Pisten (ohne Schnee), Wanderwege und eine Kletterwand anbietet.

San Francisco
Flugreisen tragen zwar zweifellos zur Umweltverschmutzung bei, sind aber noch immer fast die einzige Möglichkeit, ferne Ziele zu erreichen. Wenn ihr jedoch eine Fernreise mit Umweltschutzfaktor sucht, ist San Francisco eine sichere Wahl. Mit ihrem öffentlichen Verkehrssystem, der Einführung emissionsfreier Busse und dem praktischen BART-Netz (Bay Area Rapid Transit), das eine energieeffiziente Möglichkeit bietet, von A nach B zu gelangen, zeigt die Silicon Valley Hauptstadt, wie zukunftsorientiert sie ist. Durch die Nähe zur freien Natur finden sich zahlreiche grüne Aktivitäten wie die Twin Peaks oder Lands End Trail direkt vor der Haustür. Danach stillen nachhaltige farm-to-table Restaurants den Hunger mit kalifornischen Spezialitäten.

Amsterdam
Amsterdam ist seit langem Pionier in Sachen Nachhaltigkeit. Ein effizientes Netzwerk an Fahrradwegen, kunststoff-freie Supermärkten und umweltbewusste Hotels: es gibt viele Möglichkeiten, sich umweltfreundlich zu engagieren. Sobald ihr an niederländischen Ufern ankommt, stellt ihr fest wie viele der Attraktionen der Stadt auf umweltbewusste Reisende ausgerichtet sind. Verbringt eure Tage auf über 400 Kilometern Radwegen, erfreut euch an den Kanälen, erfahrt bei Fashion for Good mehr über die nachhaltige Modebewegung der Stadt oder tankt frische Luft im Botanischen Garten.

Glasgow
Unerwartet? Mit seinen zertifizierten Eco-Lodges, einer ständig wachsenden Liste von Farm-to-Fork-Restaurants (Restaurants, die regionale, selbst angebaute Lebensmittel verwenden) und einer Bewegung in Richtung erneuerbare Energien, ist Glasgow an Vorderfront, wenn es um grünen Tourismus in der UK geht. Die Stadt wurde kürzlich für ihr Engagement für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet und verfügt über ein wachsendes Angebot an umweltfreundlichen Geschäften und Märkten, Restaurants auf pflanzlicher Basis und Parks. Die Anreise gestaltet sich zumindest zum Teil grün: mit dem Caledonian Sleeper kommt ihr in Handumdrehen von London nach Edinburgh. Von dort aus ist es nur eine malerische 45-minütige Zugfahrt.

Berlin
Die deutsche Hauptstadt ist nicht nur ein Mekka für Vegetarier und Veganer, sie ist auch eine der grünsten Städte Europas. Die Spreemetropole lässt sich am besten per Bike erkunden – über 800 Kilometer an Radwegen stehen zur Verfügung und werden von den Anwohnern rege genutzt. Viele Aktionen zielen darauf ab, den Autoverkehr in einzelnen Kiezen einzudämmen oder ganz abzustellen. Dazu hat Berlin eine Vielzahl an Parks, Grünflächen und Wäldern. Nur eine kleine Auswahl: Hasenheide, Park am Gleisdreieck, Volkspark Friedrichshain, Schöneberger Südgelände. Eine florierende Szene an Second-Hand-Geschäften und Flohmärkten hilft euch dabei, eure Garderobe aufzufrischen ohne Schuldgefühle mit einzukaufen.