Skyscraper und nichts dahinter? Keineswegs! Wer Frankfurt am Main hört, denkt vermutlich erst einmal an die einzigartige Skyline mit ihren Hochhäusern und Wolkenkratzern. Doch dazu serviert die hessische Metropole einen anregenden Mix aus vielseitiger Kultur, spannender Historie und typischer Gemütlichkeit – und auch die Natur kommt im Großstadtdschungel nicht zu kurz. Begebt euch mit unseren City-Tipps auf eine unvergessliche Reise durch “Mainhattan”.

Sightseeing mit Weitblick: Aussichtspunkte in Frankfurt
Siebzehn der 18 Wolkenkratzer Deutschlands befinden sich in Frankfurt am Main. Einer davon ist der Main Tower. Seine Besucherplattform gewährt euch auf 198 Metern Höhe spektakuläre Blicke auf die Finanzmetropole und ihr Umland – unter anderem auf das höchste Gebäude Deutschlands, den Commerzbank Tower (259 m).
Ihr wollt lieber das volle Skyline-Panorama sehen? Dann erklimmt den Frankfurter Dom: Von hier aus bewundert ihr den Kontrast zwischen den modernen Hochhäusern und der historischen Altstadt mit Paulskirche, Römer und Alter Nikolaikirche. Der Dom bietet euch zudem Blicke auf Sachsenhausen, das Treiben am Museumsufer und über den Main in Richtung Offenbach.

Unerhört kulturreich: Museen & Galerien
Bei Streifzügen durch Frankfurts Altstadt wandelt ihr buchstäblich auf den Spuren von Johann Wolfgang von Goethe. Das Elternhaus des Dichters am großen Hirschgraben ist heute ein Museum, in dem ihr auf 3 Etagen eine Zeitreise macht.
Darüber hinaus ist Frankfurt ein Paradies für Kunstliebhaber und Kulturinteressierte. Am Museumsufer und darüber hinaus findet jeder Besucher die Ausstellung seiner Träume – seien es Alte Meister im Städelmuseum und moderne Gemälde in der Schirn-Kunsthalle, hinreißende Skulpturen im Liebieghaus, Zeugnisse der Filmgeschichte im DFF oder Bauhaus-Siedlungen im ernst-may-haus.
Lust auf ein unkonventionelles Erlebnis? Stattet dem Struwwelpeter-Museum einen Besuch ab oder bestaunt die Exponate in Goldkammer und Geldmuseum.

Frischluft im Grünen: Frankfurts Natur erleben
Zwischen all den Galerien und Kunstwerken könnt ihr euch in zahlreichen Parks und drei botanischen Gärten herrlich entspannen. Palmengarten und Grüneburgpark im Westend, Hafenpark am nördlichen Mainufer oder der Garten des Himmlischen Friedens im Bethmannpark – um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Wer dem Verlauf der mittelalterlichen Stadtmauern in den Wallanlagen folgt, lernt den sogenannten Grüngürtel der Stadt kennen. Hier spaziert ihr an allerlei Denkmälern, Brunnen und Skulpturen vorbei. Dazu bieten rund um das Stadtgebiet der Stadtwald, der Berger Rücken und das Niddatal Naherholung pur. Plant also unbedingt auch einen Ausflug ins Grüne mit ein. Vielleicht eine Tour auf dem Mainufer-Radweg?

Schmackhafte Originale: Frankfurts Kulinarik entdecken
Grün wird es in Frankfurt auch gerne auf dem Teller: Die “Grie Soß” ist ein kulinarisches Muss für jeden Besucher der Stadt. Aus fein gehackten Kräutern wie Kerbel, Kresse, Petersilie und Sauerampfer entsteht variantenreich die charakteristische Begleitung für Pellkartoffeln. Dazu lasst ihr euch am besten einen typischen “Ebbelwoi im Bembel” schmecken – Apfelwein in einer dickbauchigen Kanne.
Neben traditionellen hessischen Leckerbissen tischt Frankfurt das volle Menü an internationaler Auswahl auf. Begebt euch mitten in Deutschland auf kulinarische Reise mit 2-Michelin-Sterne-Küche im “Lafleur” und “Gustav”, japanisch-französischer Fusion-Patisserie im “iimori” und unzähligen Restaurants aus aller Welt.

Haute Couture: Shopping in Frankfurt
Ob edel oder ausgefallen: Frankfurt weiß Shopping-Fans in jeder Preisklasse zu begeistern. In der Goethestraße ist das Luxus-Segment mit Chanel, Hermès, Prada, Cartier und weiteren Brands vertreten. Parallel dazu erwarten die Neue Rothofstraße und die Freßgass’ müde Shopper mit Restaurants und Cafés für eine verdiente Pause.
Ganz in der Nähe reihen sich in der Zeil Labels und Läden für jeden Geschmack und Budgetrahmen. Wer es etwas individueller und unkonventioneller mag, sollte der Berger Straße und der Schweizer Straße einen Besuch abstatten oder die Boutiquen und Designer-Showrooms in der Brückenstraße erkunden.