Camper-Roadtrip durch Nordspanien


Wer Urlaub, Freiheit und Abenteuer verbinden möchte, für den ist ein Campervan oder Wohnmobil die perfekte Wahl. Dank roadsurfer kann man sich die lange und anstrengende Anfahrt in den sonnigen Süden sparen. Einfach ein passendes Reisemobil aussuchen, an einer von über 50 Abholstationen in Europa und den USA abholen und selbstbestimmt Ferien machen. Zum Beispiel in Nordspanien. Und mit dem Rabattcode SECRET65 spart ihr sogar 65 € auf den Mietpreis!* Fehlt nur noch eine abwechslungsreiche Route. Wir hätten da ein paar verlockende Tipps parat.

Bilbao

In der baskischen Hafenmetropole Bilbao, einer von sechs Anmietstationen von roadsurfer in Spanien, beginnt der illustre Roadtrip. Hier lohnt sich eine aussichtsreiche Fahrt mit der ältesten Schwebebahn der Welt, die seit 1893 den Stadtteil Las Arenas mit der Gemeinde Portugalete verbindet. Auch das Casco Viejo, die Altstadt Bilbaos, mit der gotischen Catedral de Santigo ist einen ausgiebige Erkundungstour wert. Ein absolutes Muss ist der Besuch des Guggenheim Museums Bilbao, einem fantastisch futuristischen Bau, der eine beeindruckende Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst beherbergt. Anschließend geht es weiter nach Südosten in eine der legendärsten Weinbauregionen Europas.

La Rioja

Mittelalterliche Klöster, fruchtbare Täler und hügelige Weinberge prägen die Landschaften der Provinz La Rioja. Hier laden von kleinen Dörfern gesäumte Pilgerwege zum Wandern ein, während traditionsreiche Weinkellereien mit edlen Tropfen und regionalen Köstlichkeiten locken. Der Besuch einer Bodega mit Verkostung ist hier kulinarische Pflicht. Wer im Sommer auf Entdeckungstour durch die Rioja geht, sollte sich die Batalla de Vino nicht entgehen lassen – bei der kuriosen Schlacht im Städtchen Haro bespritzen sich die Teilnehmer mit Unmengen Rotwein, bevor sie ein gemeinsames Festmahl zelebrieren. Ein künstlerisches Highlight der Region markiert das Würth Museum in Agoncillo, in dem es zeitgenössische und avantgardistische Meisterwerke zu bestaunen gibt.

Bardenas Reales

Nur knapp 100 km südöstlich des Würth Museums heißt die Provinz Navarra abenteuerlustige Camper mit einem imposanten UNESCO-Biosphärenreservat willkommen. Die Halbwüste Bardenas Reales ist durchzogen von bizarren Formationen aus ockerfarbenem Lehm, Sand- und Kalkstein. Praktisch für Camper: die Bardenas Reales sind auf ausgewiesenen Wegen befahrbar. Nach der Einfahrt beim Örtchen Arguedas dürfen sich Besucher auf surreal anmutende Flussbetten und Berge wie die Pisquerra und den Castil de Tierra freuen, der zu beliebtesten Fotomotiven des urzeitlichen Ensembles gehört. Wer die Mondlandschaft lieber zu Fuß erkunden möchte, kann auf ein weit verzweigtes Wanderwegenetz zurückgreifen.

San Sebastián

Nach einer Stippvisite in der Wüste verspricht der Golf von Biskaya märchenhaft maritime Kontraste. Im baskischen Seebad San Sebastián, umgeben von den Ausläufern der Pyrenäen, lädt mit La Concha einer der schönsten Sandstrände Europas zum Abtauchen ein. Obendrein ist San Sebastián ein Mekka für Gourmets – nirgendwo sonst auf der Welt ist die Dichte an Michelin-prämierten Restaurants größer. Kulinarisches Aushängeschild der Stadt sind die Pintxos de Donostia, farbenfrohe und raffinierte Häppchen, die in den Kneipen der kopfsteingepflasterten Altstadt kredenzt werden. Eine abendliche Fahrt mit der über 100 Jahre alten Holzbahn auf den Monte Igueldo wird mit phänomenalem Panoramablick entlohnt.

Picos de Europa

Die nächste Etappe führt ca. 300 km gen Westen, vorbei an Bilbao und Santander in einen der meistbesuchten Nationalparks Spaniens. Mehr als 200 über 2.000 Meter hohe Gipfel, gespickt mit Rotbuchen, Eichen und Bergseen machen das UNESCO-Biosphärenreservat Picos de Europa zu einem naturgewaltigen Kunstwerk. Das atlantische Ökosystem beherbergt neben Braunbären, Wölfen und Steinadlern auch viele kleine Bergdörfer, die zum Rasten und Verweilen einladen. Die Gipfelwelt der Picos de Europa lässt sich wunderbar mit dem Campingmobil erkunden, bietet aber auch die Möglichkeit, von der Talstation in Fuente Dé mit der Seilbahn in schwindelerregende Höhen aufzusteigen.

A Coruña

Kaum aus den Bergen raus, geht es entlang der asturischen Küste auf eine 400 km lange Route nach Galicien. An der spanischen Westküste gelegen, wartet der Fischerei- und Handelshafen A Coruña mit allerlei geschichtsträchtigen und kulturellen Highlights auf. Zum Beispiel mit einem zum UNESCO-Welterbe gehörenden Leuchtturm, der Seefahrern schon zu Zeiten der Römer den Weg wies. Die auf einer Halbinsel gelegene Altstadt lädt zu Spaziergängen über den 16 km langen Paseo Marítimo ein, schneeweiße Galeriehäuser verleihen der „Stadt aus Glas“ ihren glitzernd galicischen Charme. Nach einem Besuch des Museums für schöne Künste macht man es sich an den Stadtstränden Riazor und Orzan gemütlich.

Kap Finisterre

Der perfekte Abschluss für eine nordspanischen Roadtrip wartet am Kap Finisterre, dem „Ende der Welt“. An der Südspitze einer Halbinsel an der Costa da Morte gelegen, markiert die Landzunge das verlängerte Ende des Jakobswegs. Hier gibt es nicht nur Stellplätze für Wohnmobile und Camper, sondern auch etliche kleine Sandstrände und den Mirador de Mar de Fóra – die perfekte Location für romantische Sonnenuntergänge und ein Picknick mit galicischen Leckereien! Nördlich des Leuchtturms eröffnet der Monte de Facho mit weitläufigen Perspektiven über die Küstenlandschaft. Welche historischen Highlights und Naturwunder wohl auf dem Rückweg nach Bilbao warten? Das entscheidet ihr – bei eurem individuellen Roadtrip mit einem mobilen Appartement von roadsurfer!

This image has an empty alt attribute; its file name is GettyImages-1321009174.jpg

*Der Code SECRET65 kann nicht mit anderen Rabattcodes oder Aktionen kombiniert werden und gilt an allen roadsurfer Standorten in Europa und Los Angeles. Gültig bis 25.07.2023 für alle Reisezeiträume bis 31.12.2023.

Der Artikel wurde in Zusammenarbeit mit roadsurfer erstellt.

,

Zusammenhängende Posts