Idyllische Berglandschaften, plätschernde Bäche in versteckten Klammen, tosende Wasserfälle und unwirklich schöne Nationalparks – Österreichs Naturwunder machen es zurecht zu einem imposanten Land für Reisende mit unbändiger Wanderlust, Sportler, Abenteurer, Weltenbummler und Erholungssuchende. Neben den Städten Wien, Salzburg, Graz und Innsbruck ist Österreich vor allem für seine einzigartige Landschaftskulisse bekannt und damit das ganze Jahr über ein beliebtes Reiseziel. Lasst euch von den Vorzügen Österreichs verzaubern und verliert euch in seiner reichen Natur!

Der Grüne See
Ein mystischer und märchenhafter Ort: Eingebettet in eine wunderschöne Wald- und Berglandschaft offenbart sich mit dem Grünen See eines der schönsten Gewässer Österreichs und ein beachtliches Naturschauspiel. Der smaragdgrüne See im Ort Tragöß in der Steiermark präsentiert sich je nach Jahreszeit anders. Die optimale Zeit für einen Besuch ist um Pfingsten, denn im Frühjahr schmilzt das Eis der umliegenden Berge, füllt den See mit Wasser und schafft ein kristallklares Naturjuwel. Die im Herbst und Winter durch den getrockneten See freigelegten Wanderwege verwandeln sich somit im Frühling und Sommer zu einer magischen Unterwasserwelt aus Bäumen, Bänken und Wegen.

Krimmler Wasserfälle
Die beeindruckenden Krimmler Wasserfälle im Nationalpark Hohe Tauern verdeutlichen mit ihren mächtigen herabstürzenden Wassermassen die Kraft der Natur. Lasst euch von dem Sprühregen entlang der Wanderwege berieseln und den mit rund 385 m Fallhöhe höchsten Wasserfall Österreichs auf euch wirken. Erkundet die imposante Natur auf einem vier Kilometer langen Wanderweg, der bereits 1900 vom Österreichischen Alpenverein errichtet wurde und entlang des Unteren, Mittleren und Oberen Achenfalls führt. Gut zu wissen: Dem Wasser der Wasserfälle werden heilende Kräfte nachgesagt, es stärke das körperliche Wohlbefinden sowie das Immunsystem.

Tropfsteinhöhle Katerloch
Eine unterirdische Märchenwelt erwartet euch in der tropfsteinreichsten Höhle Österreichs. Inmitten der Steiermark beherbergt das Katerloch Kalkkorallen und andere Tropfsteinstrukturen in 135 m Tiefe. Die unterirdische Höhlensee-Landschaft – für Gruppen ab 4 Personen nach telefonischer Voranmeldung zugänglich – erlebt ihr bei einer rund zweistündigen Wanderung und bei ca. 5 Grad Celsius. Besonders beeindruckend ist die etwa 10.000 qm große „Fantasiehalle“, in der ihr fast 4.000 glasklare Kristallsäulen bestaunen könnt. Knochenfunde von Höhlenbären tun ihr Übriges, um euch in ein unberührtes Land vor unserer Zeit zu versetzen.
Die Großglockner Hochalpenstraße
Wie klein doch die Welt von hier oben erscheint: Österreichs Panoramastraße Nr. 1. Die Großglockner Hochalpenstraße offenbart auf rund 48 km eine atemberaubende Bergwelt und verbindet die Bundesländer Salzburg und Kärnten. Schon vor 3.500 Jahren wurde der Alpenpass von Menschen genutzt und stellte im Mittelalter einen wichtigen Handelsweg zwischen Deutschland und Italien dar. Vorbei an Wiesen und Almhöfen sowie kleinen Bergseen und Gaststätten lohnt sich vor allem die Kaiser-Franz-Joseph-Höhe. Hier eröffnet sich ein fantastischer Blick auf den Großglockner – größter Berg Österreichs – sowie die Gletscherzunge Pasterze und den Johannisberg. Die Strecke ist von Mai bis November für den Verkehr geöffnet und gebührenpflichtig.

Eisriesenwelt Werfen
Die größte Eishöhle der Welt findet sich nicht etwa am Nord- oder Südpol. Eine geheimnisvolle Welt aus Eispalästen in einem verzweigten Höhlensystem entführt euch in die winterliche Parallelwelt. Die Eisriesenwelt Werfen erstreckt sich über eine Länge von mehr als 42 km und ist nur im Sommer und Frühherbst im Rahmen von geführten Touren zugänglich. Eine 75-minütige Tour führt dann durch kunstvolle Eisformationen und gefrorene Wasserfälle. Der Weg zur Eishöhle ist nichts für schwache Nerven: Die steilste Seilbahn Österreichs führt euch in die Nähe des Höhleneingangs.

Steirische Toskana
Sanfte Hügel, Weinberge und ein Hauch von mediterranem Flair – willkommen in der steirischen Toskana. Ein entschleunigtes Fleckchen Erde mitten im grünen Herzen Österreichs. Die Siedlungen und Weinbauernhöfe liegen weit verstreut in der idyllischen Landschaft, große Städte sucht man hier vergebens. Die steirische Toskana ist ein Ort zum Runterkommen, Abschalten und für kulinarische Genüsse, Wellness und heimische Gemütlichkeit bekannt. Gönnt euch eine Brettjause im Buschenschank, startet eine Reise durch die Weingüter der Südsteiermark und erlebt beim Wandern oder Radfahren das traumhaft südliche Ambiente.

Achensee
Österreich wimmelt von unsagbar schönen Bergseen. Einer der beeindruckendsten unter ihnen ist der kristallklare, azurblaue Achensee, Tirols größter See, eingebettet in ein Bergpanorama zwischen Karwendelgebirge und Brandenburger Alpen. Hier könnt ihr das Wasser und die Natur in allen Zügen genießen. Da auf dem See außer der Passagierschiffe keine motorisierten Boote erlaubt sind, wird der Ort zu einer Oase der Ruhe. Von allen Seiten frei zugänglich hüpft ihr einfach ins kalte, klare Wasser und beobachtet Segler, Surfer und Gleitschirm-Piloten. Um den See herum zieht sich ein grenzenlos erscheinendes Netz an Wanderwegen, Berg- und Radtouren.